Allgemeines
Allgemeine Infos zum Versorgungs-LKW
Verwendung
Der Versorgungs-LKW dient in erster Linie zum Transport von Ausrüstungen größeren Umfangs. Der Aufbau besteht aus einem Planenaufbau mit Ladebordwand zum Transport von 10 Rollwägen.
Schnelle Infos
Funkrufname | Florian Bad Berneck 56/1 |
Erstzulassung | 2014 |
Besatzung | 1/5 (6 Mann) |
Fahrzeuginfos
Technische Daten, Beladung und mehr
Technische Daten:
- Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL
- Motorleistung: 213 kW / 290 PS bei 2300 Umdrehungen/min (6 Zylinder-Reihendieselmotor Typ 0836 nach Euro 5-Norm), maximales Drehmoment 1150 Nm
- Hubraum: 6871 cm³
- Getriebe: automatisiertes 12-Gang-Schaltgetriebe ZF, MAN TipMatic
- Antrieb: Allradantrieb mit Differentialsperre an der Hinterachse und Längssperre
- zulässiges Gesamtgewicht: 15500 kg
Aufbau:
- Aufbau durch Firma Hensel
- Planenaufbau mit Ladebordwand Dautel DL-48 mit 1500kg Tragfähigkeit
- Lichtmast von Teklite
- Zugwinde von Rotzler mit 50kN
- Gegensprechanlage zwischen Fahrerhaus und Ladefläche
- Rückfahrkamera
Beladung:
- Schleifkorbtrage
- Motorsäge
- Rollgliss
- Großtierbergegeschirr
- 10 Rollwägen mit Beladung für technische Hilfeleistung, Gefahrgut, Ölspuren, etc.
- Handfunkgeräte (analog & digital)
- Warn- und Funktionswesten
- Feuerwehrleinen
- Handlampen
- Feuerwehr-Anhaltestab
- Blitzleuchten
- uvm.