Feuerwehr-Lexikon

Bei der Feuerwehr muss es oft sehr schnell gehen. Deshalb verwenden wir sehr viele Abkürzungen und Fachbegriffe.

Ohne das "Feuerwehr-Lexikon" kann man schnell den Überblick verlieren!

A

A-Schlauch Saug- oder Druckschlauch mit 110 mm Innendurchmesser
AB Abrollbehälter für Wechselladerfahrzeug (WLF)
ABC Atomare, biologische und chemische Gefahrenstoffe
AFFF aqueous film-forming foam ("Wasserfilmbildendes Schaummittel")
AGT  Atemschutzgeräteträger
AGW Atemschutzgerätewart
AL Abschnittsleiter
Alarmzentrale Auch Leitstelle genannt, hier gehen Notrufe ein und die Alarmierungen werden koordiniert
Armatur Metallisches Gerät, das von Löschwasser durchflossen wird. Stellt zusammen mit den Schläuchen die Löschwasserversorgung sicher
AT Angriffstrupp
Atemgift Stoffe, die sich durch Einatmen schädlich auf den Körper auswirken können
ATF Angriffstruppführer
ATM Angriffstruppmann
ATS Atemschutz

 

B

B-Schlauch Saug- oder Druckschlauch mit 75 mm Innendurchmesser
B-Strahlrohr Strahlrohr der Größe B
backdraft Explosionsartiges Entzünden von Rauchgasen
bar Maßeinheit für Druck
BayFwG Bayerisches Feuerwehrgesetz
BBK Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Betriebsfeuerwehr nicht staatlich anerkannte Feuerwehr in einem Betrieb
BF Berufsfeuerwehr, besteht aus verbeamteten oder fest angestellten Einsatzkräften (in Bayern in Städten ab 100.000 Einwohnern)
BMA Brandmeldeanlage, Gefahrenmeldeanlage zum vorbeugenden Brandschutz
BMZ Brandmelderzentrale, gehört zur BMA, hier kann der ausgelöste Melder festgestellt werden
BOS  Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Brandherd Der Punkt, von dem ein Brand ausgeht
Brandklasse Dient der Klassifizierung der Brände nach dem brennbaren Stoff
Brandklatsche Einfaches Gerät zur Bekämpfung von Flur- und Waldbränden
Brandsicherheitswache Bereitschaftsdienst der Feuerwehr bei Veranstaltungen
BRK Bayerisches Rotes Kreuz

 

C

C-Schlauch Saug- oder Druckschlauch mit 52 mm Innendurchmesser, als Druckschlauch auch 42 mm
C-Strahlrohr Strahlrohr der Größe C
CAFS Compressed Air Foam System (Druckluftschaumsystem)
CBRN Abkürzung für chemische (C), biologische (B), radiologische (R) und nukleare (N) Gefahrstoffe
CO Kohlenstoffmonooxid (Atemgift)
CO2 Kohlenstoffdioxid (Atemgift)
CSA Chemikalienschutzanzug
CTIF Internationaler Feuerwehrverband

 

D

D-Schlauch Saug- oder Druckschlauch mit 25 mm Innendurchmesser
D-Strahlrohr Strahlrohr der Größe D
Dekon Dekontamination - Entfernen gefährlicher Verunreinigungen
Dekon-F Dekontamination "Fahrzeuge"
Dekon-Fl Dekontamination "Flächen"
Dekon-G Dekontamination "Gerät"
Dekon-P Dekontamination "Person"
Dekon-V Dekontamination "Verletzte"
Detonation Explosion, bei der die Ausbreitung der chemischen Reaktion im Sprengstoff mit einer Stoßwelle gekoppelt ist
DFV Deutscher Feuerwehrverband
Dichtkissen Abdichtungssystem z.B. für Gullys
Dienstgrad Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung
DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
DJF Deutsche Jugendfeuerwehr
DL Drehleiter
DLK Drehleiter mit Korb
DLRG Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLS Druckluftschaum
DME Digitaler Meldeempfänger
DMO Direct Mode Operation (Wechselsprechen, Direktmodus im Digitalfunk)
Doppelter Ankerstich Knoten, der sich unter Gewicht zuzieht, wird beispielsweise zur Sicherung von Schläuchen oder anderen Geräten verwendet
Druckschlauch Schlauch zur Wasserweiterleitung

 

E

Einsatzstichwort Stichworte zur schnellen Kommunikation der Einsatzlage
EL Einsatzleitung, Einsatzleiter
ELW Einsatzleitwagen, dient der Koordination von Einsätzen
ex-geschützt Explosionsgeschützt (gasdicht, d.h. es kann kein entzündbares Gas von außen an ein elektrisches Bauteil im Inneren gelangen, welches einen Lichtbogen und damit eine Explosion erzeugen könnte)

 

F

Fehlalarm Irrtümliche oder missbrächliche Alarmierung von Hilfskräften
FF Freiwillige Feuerwehr, öffentliche Feuerwehr, die sich aus ehrenamtlichen Hilfskräften zusammensetzt
flashover Schlagartiger Übergang eines Feuers von der Entstehungsphase bis hin zur Vollbrandphase
Florian Funkrufname der Feuerwehr
FME Funkmeldeempfänger (analog)
FSD Feuerwehrschlüsseldepot
Fw Feuerwehr
FW Feuerwache
FwDV Feuerwehr-Dienstvorschrift
FwG Feuerwehrgesetz

 

G

G 26.3 Arbeitsmedizinischer Grundsatz 26 (Atemschutzuntersuchung)
GF Gruppenführer
Gruppe Taktische Einheit, bestehend aus 9 Personen
GTLF Großtanklöschfahrzeug
GW Gerätewart
GW (z.B. GW-L) Gerätewagen (mit Zusatzbeschreibung)

 

H

Haspel Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von Schläuchen
Hebekissen Aufblasbares Kissen zum Heben von Lasten
Hitzeschutzanzug Zum Schutz bei sehr heißen Bränden
HLF Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hydrant Armatur zur Wasserentnahme aus einem Wasserverteilungssystem
Hydroschild Armatur der Wasserabgabe zum Schutz gefährdeter Objekte

 

I

ILS Integrierte Leitstelle
ITW Intensivtransportwagen

 

J

JF Jugendfeuerwehr

 

K

KatS Katastrophenschutz
KBI Kreisbrandinspektor
KBM Kreisbrandmeister
KBR Kreisbrandrat
KdoW Kommandowagen
KDT (Stv.) Kommandant (Stellvertreter)
KFV Kreisfeuerwehrverband
KIT Kriseninterventionsteam
KJF Kreisjugendfeuerwehr
KJFW Kreisjugendfeuerwehrwart
Kreuzknoten Knoten zum verbinden zweier gleichartiger Seilenden
Kübelspritze Tragbares Kleinlöschgerät mit handbetriebener, doppelt wirkender Kolbenpumpe
Kupplung Zur Verbindung von Schläuchen und Armaturen
Kupplungsschlüssel Werkzeug zum Öffnen bzw. Schließen von Schlauchkupplungen

 

L

LF Löschfahrzeug
LNA Leitender Notarzt
LZ Löschzug - taktische Einheit bestehend aus 22 Personen
LZF Löschzugführer

 

M

Ma Maschinist
MANV Massenanfall von Verletzten (Einsatzlage mit vielen verletzten Personen)
Mastwurf Knoten, der sich unter Gewicht zusammenzieht, kann beispielsweise zur Selbstsicherung verwendet werden
Me Melder
MTW Mannschaftstransportwagen
MZF Mehrzweckfahrzeug

 

N

NEF Notarzteinsatzfahrzeug

 

P

PA Pressluftatmer (tragbares, umluftunabhängiges Atemschutzgerät)
POL Polizei
PSA Persönliche Schutzausrüstung
PSNV Psychosoziale Notfallversorgung

 

R

RD Rettungsdienst
Rettungsknoten Knoten, bzw. Technik eine Feuerwehrleine anzulegen. Zur Sicherung von Personen gegen Absturz
Rettungssatz Bestehend aus hydraulischer Rettungsschere und -spreizer, werden zur Rettung von Personen bei Unfällen genutzt
rollover Rauchdurchzündung
RTW Rettungswagen
RW Rüstwagen

 

S

S-Schlauch Formstabiler Schlauch für Schnellangriffseinrichtung
Sammelstück Armatur zur Sammlung mehrerer Zuleitungen
Saugkorb Armatur zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern
Saugleitung Leitung von der Wasserentnahmestelle bis zur Pumpe, dient der Löschwassergewinnung
Saugschlauch Formstabiler Schlauch
Saugschutzkorb Grobes Drahtgeflecht zum Schutz der Saugleitung vor Verunreinigungen
SBI Stadtbrandinspektor
SBM Stadtbrandmeister
SBR Stadtbrandrat
Schlauchbrücke Querungsmöglichkeit für Fahrzeuge, wenn eine Schlauchleitung über eine Straße verlegt wird
Schlauchturm Dient dem Trocknen von Druckschläuchen nach dem Waschen
Schotenstich Knoten zum Verbinden zweier Seile, kann auch unter Belastung gelöst werden
SEG Schnelleinsatzgruppe
Sirene Gerät zur akustischen Alarmierung
SiTr Sicherungstrupp
Sprungretter Polster, das zur Menschenrettung aus brennenden Gebäuden dient
St Staffel, taktische Einheit bestehend aus 6 Personen
StFü Staffelführer
ST Schlauchtrupp
STF Schlauchtruppführer
STM Schlauchtruppmann
Stützkrümmer Armatur, die die Rückstoßkraft des Wassers über die Schlauchleitung zum Boden leiten soll
SW Schlauchwagen

 

T

Taktische Einheit Zusammenfassung von Personal und Material
TETRA Terrestrial Trunked Radio - Digitaler Bündelfunk
THL Technische Hilfeleistung
THW Technisches Hilfswerk
TLF Tanklöschfahrzeug
TMO Trunked Mode Operation (Gegensprechen, Netzmodus im Digitalfunk)
Tr Trupp, taktische Einheit bestehend aus 2 Personen
TrFü Truppführer
TrM Truppmann
TS Tragkraftspritze
TSA Tragkraftspritzenanhänger
TSF Tragkraftspritzenfahrzeug
TSF-W Tragkraftspritzenfahrzeug mit 500 l bzw. 750 l Wassertank

 

U

Unfallmerkblatt Enthält Anweisungen für Zwischenfälle mit Gefahrguttransporten
UVV Unfallverhütungsvorschriften
Überdruckbelüfter Gerät das eingesetzt wird, um Räume von Rauch zu befreien oder Gebäudeteile rauchfrei zu halten
Übergangsstück Armatur zur Verbindung verschieden großer Kupplungen

 

V

Verpuffung Volumenerweiterung durch eine Verbrennungsreaktion
Verteiler Armatur, die der Verteilung einer Zuleitung auf mehrere Schlauchleitungen dient
VSA Verkehrssicherungsanhänger
VU Verkehrsunfall

 

W

Wasserführende Armatur Metallisches Gerät, das von Löschwasser durchflossen wird. Stellt zusammen mit den Schläuchen die Löschwasserversorgung sicher
Werkfeuerwehr Nichtöffentliche Feuerwehr innerhalb eines Betriebs
WLF Wechselladerfahrzeug für Abrollbehälter (AB)
WTF Wassertruppführer
WTM Wassertruppmann
WTr Wassertrupp

 

Z

ZF Zugführer
ZR Zumischrate für Löschschaum
ZS Zivilschutz
Zumischer Armatur zur Erzeugung von Löschschaum